Preface Preface Dear colleagues and friends of the Department of Materials Science! We are proud to present the highlights of the year 2024 in the following pages of this annual report of the…
Werkstoffcharakterisierung
Abschreck- und Umformdilatometer
Zur Bestimmung von Phasenumwandlungen unter industrierelevanten Aufheiz- und Abkühlbedingungen eignet sich ein sogenanntes…
Kriechprüfstände
Das Department für Metallkunde & Werkstoffprüfung verfügt über 5 Kriechprüfstände vom Typ MAYES TC 30 & TC 50, deren maximale Prüfkrafte bei 30 und 50 kN liegen. Die…
Modellierung
Modellierung und Simulierung sind unerlässliche Bestandteile der modernen Werkstoffwissenschaft. Auf der einen Seite gewähren sie einen zusätzlichen Einblick auf unterschiedliche…
Biaxiale Spannungs-Temperatur-Messung (BSTM)
Die biaxiale Spannungs-Temperatur-Messeinrichtung „Mutti 2000“ wurde im Eigenbau erstellt und dient zur temperaturabhängigen Messung der Eigenspannungen…
Abrasionsverschleißtest
Der Calowear Tester von CSEM Instruments ist ein Prüfgerät für die Schichtdickenbestimmung sowie für die Charakterisierung der abrasiven Verschleißeigenschaften von…
Biegeumlaufprüfung
Die Prüfeinrichtung gestattet das Aufbringen von dynamischen Biegemomenten für die Biegeumlaufprüfung. Prüfungen können an Luft und korrosive Umgebung vorgenommen werden.
…
Probenvorbereitung
Schleif-/Polierautomat
Die Struers Prepamatic-2 ist ein vollautomatisches mikroprozessorgesteuertes Schleif- und Poliersystem zur Herstellung metallographischer Schliffe und…