Am Department Werkstoffwissenschaft wurde das neue Christian-Doppler-Labor (CD-Labor) für Nachhaltige Hartstoffschichten eröffnet. Es widmet sich der Entwicklung umweltfreundlicherer Beschichtungen für Schneidwerkzeuge. Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, stärkt das Labor die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie.
Forschungsschwerpunkte sind energieeffiziente Herstellungsverfahren, Reduktion des Einsatzes kritischer Rohstoffe und die Optimierung von Hartstoffschichten, etwa durch Selbstheilungseigenschaften. Ziel ist es, CO₂-Emissionen zu senken und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Beschichtungen zu verbessern.
Industriepartner ist die CERATIZIT Austria GmbH, die mit ihrem Know-how zur industriellen Anwendung beiträgt. Durch innovative Prozesse und den Einsatz Künstlicher Intelligenz sollen nachhaltige Lösungen schneller in die Praxis überführt werden. Das neue CD-Labor ist ein wichtiger Schritt für die Montanuniversität und den Innovations- und Forschungsstandort Österreich.